Raum für Kunst & Wandel

Wir stellen den tanzRaum unentgeltlich zur Verfügung für nicht-kommerzielle Projekte und Initiativen im Bereich Kunst und bewusstes Leben. Wandel steht an, in Kontakt mit alten Werten, innerlich wie äußerlich und in zu vielen Bereichen, als dass wir uns in allen engagieren könnten. Aber Raum geben können wir für Dein oder Euer Projekt:

Dies z.B. zum Proben für Chor, Orchester, Theater, Tanz, für Aufführungen, Veranstaltungen, Filmvorführungen und Treffen zu Postwachstum-Ökonomie, Permakultur, Bildung, Gesundheit, Gemeinschaft, Meditation, Umweltschutz, Gewaltfreier Kommunikation,…Dies können regelmäßige Termine oder Einzelveranstaltungen sein.

Abseits vom Rummel bietet der tanzRaum Raitbach 50qm Fläche, Lehm, Holz, Luft und Licht. Videoprojektor und Musikanlage vorhanden.

Gern weiterzuleiten an andere Kunstschaffende und Wandelwünschende.

 

musen momente

Forum für künstlerische Arbeit im Prozess

nächster Termin: 26. Oktober ´25, 11:00 – 12:30
musen momente
bietet den Rahmen zusammenzukommen, vorzustellen, woran Du gerade arbeitest, teilzuhaben an dem, womit andere beschäftigt sind. Das kann der erste Inspirationsfunken sein oder das fertige Lebenswerk und alles dazwischen. Das kann sein ein Gedicht, ein Lied, Interpretation eines Musikstückes, ein Tanz, ein Bild, eine Skulptur, die Vorstellung eines neu erfundenen Gartengerätes, das Regenwürmer schont, eine gemeinsame ad hoc Improvisation, ein Upcycle Abendkleid oder oder oder. Dazu dann Zeit zum Nachsinnen, zusammen still sein. Vielleicht wenn gewünscht feed back oder Reaktion. Wir schauen, was funktioniert.

Teilnehmen können alle, egal wie alt und mit welchem Genre, egal ob Vollblut- oder Feierabendkünstler.

Es geht nicht in erster Linie darum, den Einzelnen zu promoten, Arbeiten zu verkaufen, etc. Das ist vielleicht Nebenprodukt. Es geht v.a. um den Austausch, den Raum, zu spielen und zu teilen und mehr voneinander zu verstehen.

Wenn Du dich angesprochen fühlst, melde Dich gern, auch noch ohne konkretes Projekt zum Vorstellen und auch, wenn Du “nur” zuschauen willst. Wir sammeln Angebote und laden dann ein.

Und bis dahin: lass Dich von der Muse küssen!

Hintergrund

musen momente als Mosaiksein im Bild des guten Lebens
Wie kann mein/unser Leben Sinn machen in einer Zeit, deren Lebensstil uns das Wasser abgräbt? In der wenige Macht an sich reißen und der Rest sich polarisieren lässt statt dort Grenzen zu setzen und gemeinsam zu gestalten, wo es wichtig wäre. Wie kann global ein Wandel gelingen, der Bewährtes bewahrt und Überkommenes verändert, der wirkliche und wirkende Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet? Nur durch Menschen, die sich selbst und einander nah sind mit Neugier auf Unterschiede und die Perspektive des anderen.

Ich bin glücklich darüber, mit Kunst und Körper befasst zu sein.

Wir brauchen Kunst – individuell und kollektiv und so nötig wie Salz und Brot. Im kreativen Prozess öffnen wir uns dem Moment, stimmen uns auf unsere Empfindungen, Gefühle, Träume ein und entwickeln eine eigene Gestaltung und Erzählung, die in unserer Kultur wurzelt, sie jedoch zu transzendieren und transformieren vermag. In jedem kreativen Prozess stellen wir uns wiederholt der Erfahrung, nicht zu wissen, wie es weitergeht. Um dem zu begegnen, öffnen wir uns, lauschen auf die Melodie der Farben auf der Leinwand und ihrer Resonanz im Körper, der Bewegung, die sich aus der Stille entfaltet. Wir schnuppern die Worte, die sich im leeren, vollen Herzen formen und über Hals und Mund ins Freie purzeln. Wir spüren die inneren Sinfonien, die sich über Nerven, Flüssigkeiten, Knochen und Muskeln Wege suchen in äussere Klänge. Wir schöpfen aus der Tiefe und finden Ausdruck als Antwort auf de Tanz zwischen Innen und Aussen, nehmen Verantwortung für unser Sein und dessen Einfluss auf die Welt.

Auch gesellschaftlich wissen wir weniger denn je, wie es weitergeht.

Starre, Verdrängungsmuster und Verlustängste helfen nicht. Sich auf die moralisch vermeintlich sichere Seite zu retten auch nicht. Es gilt, den kreativen Prozess zu kultivieren, dass er uns die Sinne öffnet, für das, was ist und das was sein kann, dass sich unser Leben wandelt, es noch voller, klarer, bewusster, friedlicher, freier, freudvoller und verkörperter wird.  Kreativität hilft unsere Sinne zu benutzen und von innen zu antworten. Sie ermächtigt uns, Verantwortung zu übernehmen. Damit wir gesellschaftliche Strukturen ersinnen, entwickeln und verankern, die das Leben fördern.

Dazu wollen auch wir nach Kräfte beitragen. Musenmomente ist ein Mosaikstein im Bild des guten Lebens.


 

 

Tanz.inform

Technologie und Komplexität in unserem Körper erden und kreativ beantworten 

ein Forschungsprojekt zu einer somatisch verwurzelten Informationskultur

Entstanden in der Coronazeit, die mit einem monumentalen Anstieg von digitalem Informationsfluss und minimierter analoger Begegnung einherging.

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg

Hier die Videodokumentation: 

 

Aktuell:

EinladungJam1.25

 

Schon geschehen:

Vortrag über regeneratives Bauen von Juli Witkop und Edward Davies am 7.9.24

Vortrag Raitbach